Organisation und Angebote im Schuljahr 2023/ 2024
Auch unsere Schule hat die Aufgabe, die Schüler in die
Berufs- und Arbeitswelt hinzuführen. Durch den Unterricht und die
ergänzenden Angebote werden die Schüler auf die
Berufsausbildung und auf den Besuch von weiterführenden Schulen
vorbereitet. Wir geben eine Orientierung auf arbeitsmarktrelevante
Berufsbilder und helfen bei der Analyse der eigenen Stärken und
Schwächen und unterstützen die Schüler bei der Findung
eines Berufs, der den eigenen Kompetenzen und auch den Anforderungen
des Arbeitsmarktes entspricht.
Unsere Lehrerin für
Berufsorientierung,
Frau Fischer, koordiniert die Maßnahmen,
die zur
Verbesserung der
Berufswahlkompetenz sowie der Ausbildungsfähigkeit der
Schüler beitragen und begleitet die Kooperationsbeziehungen
zwischen unserer Schule und den Partnern auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt.
Das Angebot: berufs-
und studienorientierende Beratung von Schülern und Eltern,
arbeitsmarkt- und ausbildungsbezogene Informationen in den
verschiedenen Berufsbereichen, Unterstützung bei der
Kontaktaufnahme zu Akteuren auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Über die Schulzeit verteilt organisieren wir vielfältige Angebote zur beruflichen Orientierung.
![]() |
Woche
der offenen Unternehmen
11.03. - 16.03.2024 Klassen 7 bis 9: mindestens ein Angebot annehmen, rechtzeitig buchen, damit bei Bedarf durch die Schule die kostenlosen Fahrkarten bestellt werden können; Freistellung vom Unterricht erfolgt antragslos, die vom Unternehmen bestätigte Teilnahmebescheinigung ist umgehend in der Schule vorzulegen, gilt als Entschuldigung, bei Fragen bitte an Frau Fischer wenden. |
||
![]() |
Girls-Day
25.04.2024
(www.girls-day.de) |
![]() |
Boys-Day
25.04.2024 (www.boys-day.de) |
Dokumente: Die
notwendigen Unterlagen für SCHAU REIN und GIRLS-BOYS-DAY sind unter
den aufgeführten Internetadressen zu finden und wir stellen diese teilweise auf unserer Website als Download zur Verfügung:
(Link: Dokumente:
"Berufseinstiegsbegleitung-
Praktikumsunterlagen- verschiedene Bescheinigungen")
WICHTIG: Neben den verbindlichen
Pflichtveranstaltungen empfehlen wir zusätzliche individuelle Aktivitäten:
Ferienarbeit ~ Zusatzpraktika in der unterrichtsfreien Zeit ~ Arbeit in Vereinen ~ Besuch von Ausbildungsmesen usw.
Folgende Formulare stellen wir dazu auf unserer Website als Download zur Verfügung:
Formular für einen Praktikumsvertrag und die Bescheinigung zu Praxiserfahrungen ~
Bescheinigung über besonderes Engagement in der Freizeit ~ Bescheinigung über besonderes schulisches Engangement
(Link: Dokumente:
"Berufseinstiegsbegleitung-
Praktikumsunterlagen- verschiedene Bescheinigungen")
Beachte: Zusätzliche inividuelle Aktivitäten sind nicht über die Schule versichert!