Zur Beachtung: Bei Bedarf sind ausgedruckte Dokumente im Sekretariat der Oberschule erhältlich!       Kostenloser PDF-Viewer: http://get.adobe.com/de/reader
Bitte die Auswahl anklicken...

Schuldokumente und wichtige Belehrungen ...
Formularservice - Anträge - Erklärungen - Erlaubnisse ...
Schulinterne Richtlinien - Arbeitsgrundlage für alle Schülerinnen und Schüler ...
Grundlagen der Bewertung ...
Berufseinstiegsbegleitung - Praktikumsunterlagen - verschiedene Bescheinigungen ...

Grundlagen der Bewertung

~~> laut Schulordnung für Mittel- und Abendmittelschulen § 23: Bewertung von Betragen, Fleiß, Mitarbeit und Ordnung und Leistungen

Bewertung von Betragen, Fleiß, Mitarbeit und Ordnung:

~ Betragen umfasst Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage, angemessener Umgang mit Konflikten, Rücksichtnahme, Toleranz, Gemeinsinn, Selbsteinschätzung.
~ Fleiß umfasst Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit, Ausdauer und Regelmäßigkeit beim Erfüllen von Aufgaben.
~ Mitarbeit umfasst Initiative, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Beteiligung am Unterricht, Selbstständigkeit, Kreativität, Verantwortungsbereitschaft.
~ Ordnung umfasst Sorgfalt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Einhalten von Regeln und Absprachen sowie Bereithalten notwendiger Unterrichtsmaterialien.
~ Zensur 1: „sehr gut“, wenn Betragen, Fleiß, Mitarbeit oder Ordnung des Schülers vorbildlich ausgeprägt ist;
~ Zensur 2: „gut“, wenn Betragen, Fleiß, Mitarbeit oder Ordnung des Schülers stark ausgeprägt ist;
~ Zensur 3: „befriedigend“, wenn Betragen, Fleiß, Mitarbeit oder Ordnung des Schülers durchschnittlich ausgeprägt ist;
~ Zensur 4: „ausreichend“, wenn Betragen, Fleiß, Mitarbeit oder Ordnung des Schülers schwach ausgeprägt ist;
~ Zensur 5: „mangelhaft“, wenn Betragen, Fleiß, Mitarbeit oder Ordnung des Schülers unzureichend ausgeprägt ist.

Bewertung von Leistungen
~ Zensur 1: „sehr gut“, wenn die Leistung den ... weiterlesen

Bewertungsmaßstab:

Punktetabelle

Die Leistungen der Schüler werden entsprechend des Schwierigkeitsgrades und der zu bewertenden Kompetenzen nach einem Punktsystem bewertet.
Note 1:
100% (bei einer Gesamtpunktzahl zwischen 10 und 19 Punkten) und
96 %  (bei einer Gesamtpunktzahl über 19 Punkten)

Note 2:  80 % bis 99 % bzw. 95 % der Gesamtpunktzahl
Note 3:  60 % bis 79 % der Gesamtpunktzahl
Note 4:  40 % bis 59 % der Gesamtpunktzahl
Note 5:  25 % bis 39 % der Gesamtpunktzahl
Note 6:  unter 25 % der Gesamtpunktzahl

© by Oberschule "Am Knöchel" Sebnitz